Mobile-Shopping wird immer beliebter
Die Zahl der Online-Käufer, die von ihrem Smartphone aus einen Kauf abschliessen ist in den letzten Jahren immer mehr angestiegen. In der Schweiz beträgt die Zahl der Käufer via Smartphone rund einen Drittel. Das ist nicht wenig, jedoch nichts gegen die prognostizierten Zahlen der nahen Zukunft.
Grund für die steigende Nutzung des Mobilen E-Commerce ist wahrscheinlich die dauerhaft vereinfachte Nutzung, Bequemlichkeit sowie die Ortsunabhängigkeit. Dazu kommt die steigende Sicherheit und das damit verknüpfte Vertrauen der Kunden gegenüber dem Mobile-Shopping.
Sollte sich die Situation ähnlich wie in chinesischen Markt entwickeln, wird innerhalb weniger Jahre über 3/4 aller Online-Käufe per Smartphone abgeschlossen werden. Ein Grund mehr dem Trend Beachtung zu schenken.

Die Zukunft des Onlinehandels
Dass E-Commerce die Zukunftsmusik spielt, ist jedem Unternehmen spätestens jetzt klar. Was aber deutlich unterschätzt wird, ist der stetige Wachstum des Mobile-Commerce. Das Einkaufen via Smartphone wird stetig vereinfacht, was den Zuwachs nur noch mehr fördert. Einen Grossteil des Marketings auf mobilen Endgeräten zu fokussieren, macht heute also mehr Sinn denn je.
Sind wir mal ehrlich, die Bevölkerung kann heutzutage nicht mehr ohne Smartphone. Es ist wahrscheinlich, dass Mobile-Commerce in den kommenden Jahren zum absolut bevorzugten Shoppingmedium wird.